KI in der Kirche
einfach praktisch
Alles im Überblick
einfach erklärt
Dieses ganze Internetzeug ist gar nicht so einfach zu verstehen. Hier vielleicht schon.
Ressourcen für dich
kostenlos oder für einen Superpreis
Von Checklisten über interaktives Gebetstagebuch oder den Bibelverse-Champ bis hin zu Bildern stelle ich dir hier verschiedenste Dinge für die Arbeit bei dir in der Kirche zur Verfügung.
Events in der Kirche
Sei es für einen Themenabend, eine Kinderwoche oder einen Glaubenskurs. Hier gibt es kostengünstige Downloads für fast jede Veranstaltung.
Coaching
Ich stehe dir oder euch für ein Coaching, wie ihr KI nutzen könnt zur Vefügung. Wie das konkret aussehen kann, erfährst du hier.
Über den Tellerrand
Kreative Ideen, die nur so nach Umsetzung schreien. Lass dich hier inspirieren, was möglich ist. Ein bunter Strauß von Möglichkeiten
Empfehlungen
Es gibt viel auf der Welt, von dem wir lernen können. Hier gibt es viel Content, von Dingen, die mich weitergebracht haben. Von Achtsamkeit bis Zwischenraum ist einiges zu entdecken.
Doch wer bin ich eigentlich
Hi, ich bin Katrin – Christin, Sozialpädagogin und KI-Begeisterte. Ich habe die Homepage kindergottesdienst-coach.de ins Leben gerufen, dort bereits seit 2014 Onlineschulungen für Mitarbeiter kreiiert und unterstütze seit Jahren Menschen dabei, kreative und kindgerechte Angebote für die Kirche zu gestalten und Mitarbeiter zu coachen. Jetzt gehe ich einen Schritt weiter und zeige dir, wie Künstliche Intelligenz deine Arbeit in der Kirche erleichtern kann.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in Gemeinden, meiner Leidenschaft für Effizienz und meinem tiefen Glauben will ich dir zeigen, wie du KI sinnvoll einsetzen kannst – ohne den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren. Ob es um Puppenstücke, Andachten oder Materialien geht: Hier bekommst du Hilfe, die praxisnah ist und wirklich was bringt.
Lass uns Kirche gemeinsam neu denken – ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten!
Lass uns reden
Die Kirche und Künstliche Intelligenz – warum wir den Anschluss nicht verpassen dürfen
Neulich sprach ich mit einer Ehrenamtlichen, die den Kindergottesdienst in ihrer Gemeinde leitet. Sie erzählte von einem Samstagabend, an dem sie noch bis spät in die Nacht bastelte, schnitt und plante, weil unerwartet mehr Kinder als üblich angemeldet waren. „Manchmal wünschte ich mir einfach ein unsichtbares Teammitglied, das mich entlastet und gleichzeitig kreative Impulse gibt“, sagte sie. Dieses unsichtbare Teammitglied könnte KI sein.
Künstliche Intelligenz – ein Begriff, der für viele nach Science-Fiction klingt, ist längst Teil unseres Alltags. Doch was hat das mit der Kirche zu tun? Sehr viel! Die Kirche darf KI nicht ignorieren, denn sie birgt unglaubliche Chancen, die unsere Arbeit revolutionieren können.
Warum KI in der Kirche sinnvoll ist
Die Herausforderungen in unseren Gemeinden wachsen: Weniger hauptamtliche Mitarbeitende, überlastete Ehrenamtliche und gleichzeitig der Anspruch, die Botschaft lebendig und relevant zu vermitteln. Hier kommt KI ins Spiel. Sie kann – richtig genutzt – fast wie ein zusätzlicher ehrenamtlicher Mitarbeiter wirken.
Stell dir vor, du kannst mit KI in wenigen Minuten eine komplette Andacht vorbereiten, ein Handpuppen-Stück schreiben oder kreative Impulse für deinen Kindergottesdienst generieren. Das spart nicht nur unglaublich viel Zeit, sondern gibt dir auch die Freiheit, dich auf die Menschen zu konzentrieren, die vor dir stehen. KI könnte sogar personalisierte Flyer oder Social-Media-Beiträge erstellen, die deine Veranstaltungen optimal bewerben.
Die Bibel und der Fortschritt
Manchmal hört man: „KI hat keinen Platz in der Kirche, das ist nicht biblisch.“ Doch stimmt das wirklich? Die Bibel ermutigt uns, das, was Gott uns schenkt, weise zu nutzen. Im Psalm 8 heißt es: „Du hast den Menschen gemacht, dass er herrsche über die Werke deiner Hände.“ Gott hat uns Kreativität und Verstand gegeben, um seine Schöpfung weiterzuentwickeln. KI ist ein Werkzeug, das wir mit Verantwortung und Ethik einsetzen können, um die gute Botschaft in einer modernen Welt weiterzugeben.
Auch die Geschichte zeigt, dass Fortschritt und Glaube Hand in Hand gehen können. Von der Erfindung der Druckerpresse bis zur Nutzung des Internets – die Kirche hat sich immer wieder neue Technologien zunutze gemacht, um Menschen zu erreichen.
Keine Angst vor KI
Ja, KI klingt für manche vielleicht einschüchternd, aber das muss nicht sein. Sie nimmt uns nicht die Menschlichkeit oder das Herzstück unseres Glaubens. Im Gegenteil: Sie unterstützt uns dabei, Menschen besser zu erreichen. Und das Beste? Du musst kein Technikprofi sein, um KI zu nutzen. Es gibt einfache Tools, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst. Ob es darum geht, Lieder auszuwählen, Layouts für Gemeindebriefe zu erstellen oder biblische Themen spannend aufzubereiten – KI kann dir dabei helfen.
Ein Blick in die Zukunft
Die Kirche steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. KI kann uns helfen, Ressourcen zu sparen, kreativer zu sein und gleichzeitig den Kern unserer Arbeit – die Menschen – in den Mittelpunkt zu stellen. Lass uns mutig sein und diese Möglichkeiten ergreifen. Nicht, weil wir Traditionen aufgeben, sondern weil wir unseren Glauben mit neuen Werkzeugen leben und weitergeben wollen.
Stell dir vor, was möglich wäre: Eine Kirche, die nicht überfordert wirkt, sondern voller Energie und Innovation strahlt. Eine Kirche, die Technologien nutzt, um Menschen neu zu begeistern und die Botschaft Jesu in einer modernen Sprache zu vermitteln.
Wenn du dich fragst, wie genau du KI für deine Gemeinde nutzen kannst, stöbere doch mal hier auf meiner Homepage. Hier findest du kreative Ideen, vorgefertigte Theaterstücke und vieles mehr, um dich zu entlasten und deine Arbeit zu bereichern. Gerne kannst du mich auch direkt anschreiben – ich helfe dir, individuell passende Materialien zu erstellen, und das für einen kleinen Obolus. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten von KI entdecken und nutzen.
Gott hat uns Verstand und Kreativität gegeben. Nutzen wir sie – auch durch KI!